
ZIA-Publikationen
So breit gefächert wie die Themenvielfalt des ZIA sind auch seine unterschiedlichsten Veröffentlichungen. Ob Flyer, Broschüren, Studien oder Gutachten – hier bekommen Sie einen thematisch geordneten Überblick.
Unsere weiteren Veröffentlichungen:
Kontakt


8. Digitalisierungsstudie von EY und ZIA: Stockt der Fortschritt?
Immobilienunternehmen investieren trotz Krise in DigitalisierungMangelnde Datenqualität bleibt größte HerausforderungGroße Mehrheit hält digitale Lösungen auch beim Klimaschutz für erfolgvers...

Das Büro bleibt Ort für sozialen Austausch und Kreativität
Das zeigt eine aktualisierte Studie der Technischen Universität Darmstadt und des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) zur Homeofficenutzung. Zufriedenheit und selbst wahrgenommene Produkti...

Konzertierte Aktion Wohnen: Was es jetzt braucht, um den Wohnungsbau endlich wieder anzukurbeln
25.4.2023 - Die Lage auf dem Wohnungsmarkt war ohnehin schon sehr angespannt. Die Situation hat sich weiter verschärft: Aktuell trifft eine starke Zunahme der Bevölkerung infolge von Migrat...

ZIA-Leitfaden zur Umsetzung der Klimaschutz-Taxonomie für den Gebäudesektor
In Umsetzung des European Green Deals sollen durch die EU-Taxonomie private Investitionen in nachhaltige Tätigkeiten gelenkt werden. Für Immobilieninvestitionen hat der ZIA einen Leitfaden ve...

7. Digitalisierungsstudie von EY und ZIA: Das digitale Quartier
Digitalisierungsstudie 2022 von ZIA und EY Real Estate Die Immobilienwirtschaft legt bei der Digitalisierung zu Digitale Quartiere als großes Chancenfeld der Zukunft Digitalisierung wird i...

Corporate Social Responsibility in der Immobilienwirtschaft: Kodex, Compliance und Berichte
Die Immobilienwirtschaft spielt eine tragende Rolle für den Standort Deutschland. Aus dieser volkswirtschaftlichen Bedeutung erwächst für uns eine gesellschaftliche Verantwortung. CSR ist für...

Studie „Gebäudetechnologien und Klimaschutz in Deutschland“
Die Studie „Gebäudetechnologien und Klimaschutz in Deutschland“, die der Zentrale Immobilien Ausschuss gemeinsam mit pom+Deutschland herausgegeben hat, gibt auf Grundlage einer Umfrage unter Führ...

Verantwortung übernehmen – Der Gebäudebereich auf dem Weg zur Klimaneutralität (Gutachten)
Der Zentrale Immobilien Ausschusses e.V. (ZIA) unterstützt die Energie- und Wärmewende der Bundesregierung. Im Fokus der klimapolitischen Ziele der Bundesregierung sowie der EU steht die Verringe...

Leitbild für verantwortungsvolle Projektentwicklung
Überall, wo privates, wirtschaftliches und gesellschaftliches Leben stattfindet und gestaltet wird, geben Projektentwickler den notwendigen Raum. Weder Wohnen noch Arbeiten oder Produzieren wären...

6. Digitalisierungsstudie von ZIA und EY Real Estate
Die Automatisierung durch digitale Technologie sichert langfristig die Existenz von Unternehmen in der Immobilienwirtschaft, das sagen mehr als 90 Prozent der Befragten im Rahmen der aktuellen Di...

Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungs- bzw. Lieferantenkette
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Interne und externe Stakeholder verlangen Transparenz nicht nur im Hinblick auf finanzielle Kennzahlen, sondern auch auf die Offenlegung n...

Studie: Entwicklung der Pflegeangebote in Nordrhein Westfalen von 2007 bis 2020
Eine Studie von pm pflegemarkt.com GmbH im Auftrag des ZIA untermauert die seit Jahren geäußerte Kritik des ZIA und anderer Marktteilnehmer: Die Stationäre Pflege in NRW wurde seit Jahren vernac...

Herausforderung Klimaschutz: Unsere Erfolge und Perspektiven
Eine neue Publikation fasst verständlich zusammen, wo wir als Immobilienbranche beim Klimaschutz stehen – und was wir künftig erreichen wollen und werden. Deutschland soll klimaneutral werden. D...

Gutachten zur Verschärfung der EnEV für Wirtschaftsimmobilien: Mindestwerte nicht mehr einzuhalten
Bei einer weiteren Verschärfung der EnEV 2016 – etwa auf einen mit dem KfW-Standard 55 Standard vergleichbaren Effizienzhausstandard – ist die Wärmeversorgung bei Wirtschaftsimmobilien nicht me...

Von Hamburg lernen – Wohnungspolitik als Chefsache!
Der ZIA hat eine Studie beim Hamburger F+B-Institut in Auftrag gegeben, mit dem Ziel, die Wohnungspolitik von Berlin und Hamburg miteinander zu vergleichen. Die Bilanz Berlins bei diesem Vergleic...

Homeoffice im Interessenkonflikt
Studie der TU Darmstadt und des ZIA: Büroimmobilien in Zukunft wichtiger denn je. Die Technische Universität Darmstadt hat in einer Studie die Zukunft der Assetklasse Büroimmobilien beleuchtet...

Studie zu Ecosystems in der Immobilienwirtschaft
Der Zentrale Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, hat gemeinsam mit Deloitte im Februar 2021 die Studie “Ecosystems in der Immobilienwirtschaft“ veröffentlicht, die au...

Transparenz durch Standardisierung
Ein optimales Marktumfeld ist durch die Zugänglichkeit aller für die betreffende Immobilie relevanten Informationen für alle Beteiligten geprägt. Je qualitativer und umfassender diese Informa...

4. ZIA-Innovationsbericht
Vierter Wettbewerb „Best Practice-Innovationen in der Immobilienwirtschaft“: Im Innovationsbericht sollen besonders erfolgreiche "Best-Practice-Innovationen" gesammelt und vorgestellt werden. M...

5. Digitalisierungsstudie von ZIA und EY Real Estate
Gut jedes vierte Unternehmen der Immobilienwirtschaft (27 Prozent) investiert mittlerweile mehr als 5 Prozent seines Jahresumsatzes in die digitale Transformation. Gerade in der Corona-Pandemie z...

ZIA-Basisinformationen über geschlossene Investmentvermögen
Die in dieser Broschüre dargestellten Informationen beziehen sich auf geschlossene Investmentvermögen bzw. geschlossene Alternative Investmentfonds (AIF), die nach den Vorschriften des seit d...

Leading KPIs im Corporate Real Estate Management
Strukturelle Veränderungen in Wirtschaft und Unternehmen bringen neue Herausforderungen für das Corporate Real Estate Management (CREM) mit sich. Die Herausgabe des KPI-Frameworks stellt eine...

ZIA aktuell im Immobilienmanager
ZIA aktuell erscheint regelmäßig in der Zeitschrift Immobilienmanager und gibt einen Überblick über aktuelle immobilienpolitische Aktivitäten des Verbandes und Positionen der Immobilienwirtschaft...

Bürgerbeteiligung in der Projektentwicklung
Der ZIA ist Herausgeber der Publikation "Bürgerbeteiligung in der Projektentwicklung", die in der Reihe Perspektiven der Immobilienwirtschaft erschienen ist. Erfahrungen, Erwartungen und Erkenn...

Retail meets Logistics
Der Einzelhandel muss sich neu erfinden - der stationäre Einzelhandel wird auch in Zukunft einer der wichtigsten Bausteine in der Warenverteilung an Konsumenten bleiben. Seine Rolle als inner...

Einzelhandel als Partner der Kommunen
Der ZIA hat ein Buch veröffentlicht, das Beispiele aus der Praxis aufzeigt, bei denen die kommunale und die wirtschaftliche Ebene im Bereich des Einzelhandels erfolgreich zusammengearbeitet hab...

CREM-Studie 2020: Die Rolle der öffentlichen Hand
Bei der Bewältigung des Strukturwandels in Deutschland und der damit einhergehenden notwendigen immobilienwirtschaftlichen Transformation der Unternehmen in Deutschland besteht erheblicher Verbe...

CREM-Studie 2019: Herausforderungen des CREM im Strukturwandel
In dieser Studie, erstellt von Professor Dr. Andreas Pfnür von der TU Darmstadt, werden die Herausforderungen des Strukturwandels für das Corporate Real Estate Management deutscher Betriebe u...

Studie: Die Zukunft der Arbeit
Die drei internationalen Beratungsunternehmen CBRE, Deloitte und JLL haben in einer Studie die acht wesentlichen Treiber, die den Umbruch in der Immobilienwirtschaft und bei den Arbeitsplätzen ...

Zeitgerechte Arbeitsstättenverordnung?
Zeitgerechte Arbeitsstättenverordnung? Über Wohlbefinden, Produktivität und Change Management auf der Fläche Moderne Arbeitswelten, Technologie und Regulatorik müssen in Einklang gebracht werden ...

Innovative Bürokonzepte
Der ZIA eine neue Broschüre veröffentlicht, die sich mit dem Potenzial von und den zukünftigen Anforderungen an Arbeits- und Büroflächen befasst. In Form kleinerer Gastbeiträge geben darin Expe...

Mitten im Strukturwandel – Herausforderungen für das CREM
Kerninhalte der ZIA-Studien „Zukunft der Arbeit“ (CBRE, Deloitte und JLL) und„Herausforderungen des Corporate Real Estate Managements im Strukturwandel“ (Prof. Pfnür, TU Darmstadt) ...

CREM Agenda
Die CREM Agenda identifiziert Herausforderungen und zeigt Handlungsfelder auf, die eine Weiterentwicklung des Corporate Real Estate Managements zur Stärkung der betreffenden Unternehmen, aber auc...

Megatrends – Future Offices
Der Ausschuss Büro des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. hat eine ausführliche Publikation über globale Einflüsse auf den Bürosektor zusammengetragen. Insgesamt sieben Trendfelder haben die...

Solvency II
Die Versicherungswirtschaft ist als Nachfrager von Investitionsmöglichkeiten und Anbieter von Anlagekapital für die Immobilienwirtschaft wichtig. Daher kümmert sich der ZIA auch um Solvency II, ...

Diversity-Trendkarten
Gemeinsam mit Fraunhofer ISI haben der ZIA und seine Mitglieder über mehrere Monate hinweg an sogenannten Diversity-Trendkarten gearbeitet, deren Ergebnis auf dem ZIA-Innovationskongress 201...

Diversitystudie von PWC im Auftrag des ZIA
Beim ZIA-Innovationskongress 2019 hat der ZIA eine neue von PwC im Auftrag des ZIA durchgeführte Diversity-Studie vorgestellt. Diese verbindet Befragungsergebnisse von 138 Unternehmen aus de...

Toolbox Diversity Management
Hier finden Sie Beispiele aus der unternehmerischen Praxis des Diversity Managements in Form einer Toolbox. ...

Diversity – Zukunftsperspektiven der Immobilienwirtschaft
Der ZIA hat beim Fraunhofer Institut eine aus mehreren Teilen bestehende Diversity-Studie in Auftrag gegeben, die die Möglichkeiten, den Einfluss, die Vorteile und den Nutzen für die Immobilienwi...

“Digital Mindset” und “Digitale Geschäftsmodelle”
Unternehmen brauchen ein Digital Mindset, eine Digitalkultur, um in einer durch die Digitalisierung geprägten Welt bestehen zu können. Lesen Sie hier die beiden digitalen Publikationen des ZI...

4. Digitalisierungsstudie von ZIA und EY Real Estate
Jedes vierte Immobilienunternehmen (24 Prozent) investiert heute bereits mehr als 5 Prozent seines Jahresumsatzes in Digitalisierungsmaßnahmen. Vor einem Jahr waren es gerade einmal 15 Prozent ...

3. ZIA-Innovationsbericht
Der Innovation Think Tank des ZIA hat im Rahmen des Tags der Immobilienwirtschaft den dritten ZIA-Innovationsbericht vorgestellt. Aus rund 80 eingegangenen Bewerbungen hat die Jury unter der Le...

3. Digitalisierungsstudie: Das digitale Büro – unternehmerische Utopie oder Nutzerwunsch?
(ZIA, EY Real Estate, Oktober 2018)...

CO2-Bepreisung im Wärmemarkt
Vor dem Hintergrund der EU-weiten Diskussion zu einer CO2-Bepreisung, den Koalitionsverhandlungen 2017/2018 und der schon bestehenden CO2-Bepreisung z.B. in Dänemark und der Schweiz könnte eine C...

1. Digitalisierungsstudie: Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft
(InWIS, September 2016)...

Herbstdiskurs 2016: innovativ, smart und digital – Schöne neue Immobilienwelt?
Damit die Immobilienbranche ihre hohe Bedeutung für die Volkswirtschaft der Bundesrepublik Deutschland beibehalten kann und diese nicht durch die fortschreitende Digitalisierung verliert, bedar...

CSR Reporting-Leitfaden
Der Leitfaden bietet Unternehmen eine Orientierung bei ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung. Notwendig wurde die Neubefassung mit dem Thema u.a. wegen Fortentwicklungen innerhalb des bislang ...

CSR-Praxisleitfaden
Am 28. September 2016 hat der ZIA gemeinsam mit dem Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) den Praxisleitfaden für soziales und gesellschaftliches Handeln...

ZIA-Nachhaltigkeitsleitfaden
Der ZIA hat 2011 erstmals seinen ZIA-Nachhaltigkeitsleitfaden „Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft – Kodex, Berichte und Compliance“ veröffentlicht, der mittlerweile in dritter ergänzter...

Nachhaltige Unternehmensführung
Im Rahmen des Tags der Immobilienwirtschaft 2015 wurde das neue Kompendium „Nachhaltige Unternehmensführung in der Immobilienwirtschaft“ an Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks übergeben (v....

Green Lease
Soweit deutsche Marktteilnehmer sich bereits mit Green Lease auseinandergesetzt haben, scheint Einigkeit darüber zu bestehen, dass unter Green Lease ein auf Nachhaltigkeit gerichteter Mietver...

Nachhaltigkeitsmessungen im Immobilienportfolio – Technisch-ökologische Aspekte
Der ZIA hat sich das Ziel gesetzt, die Nachhaltigkeitsperformance beständig fortzuentwickeln und weiter zu verbessern. Dieses Ziel wird nur mit Transparenz und einheitlichen, vergleichbaren Daten...

Nachhaltigkeitsbenchmarking – Was und wie sollte verglichen werden?
Die Immobilienwirtschaft sieht sich angesichts der politischen ehrgeizigen Klimaziele der Herausforderung gegenüber, immer höhere Anforderungen insbesondere hinsichtlich der ökologischen Nach...

Studie: Pflegemarkt 2030 (IREBS)
Stationäre und ambulante Versorgung müssen Hand in Hand gehen Deutschland benötigt bis 2030 bis zu maximal 293.000 zusätzliche Pflegeheimplätze. Dies entspricht einem jährlichen Neubaubedarf zwis...

Volkswirtschaftliche Bedeutung von Corporate Real Estate
Corporate Real Estate Management hat in den 1990er Jahren eine hohe Beachtung erfahren. Das Thema war in dieser Zeit immobilienwirtschaftlich präsent und wurde viel diskutiert. Die frühen 2000er...

Flüchtlingspolitik und Integration
Die Immobilienwirtschaft kommt ihrer Aufgabe nach, die Infrastruktur für Hilfesuchende aus Krisenländern bereitzustellen. Der ZIA agiert als Partner der Bundesregierung bei der Erarbeitung, Weite...