Wohnungsbau-Barometer

Das Wohnungsbau-Barometer zeigt für das zurückliegende Jahr: In einer deutlich entspannteren internationalen Gesamtlage wurden lediglich 293.393 neue Wohnungen geschaffen. Um das Ziel von 400.000 in einem sensiblen Gesamtumfeld zu erreichen, braucht es also Extra-Anstrengungen. Erfahren Sie hier mehr über die nötigen „Zehn Schritte für 400.000“.

 

Die Immobilienwirtschaft schafft Stabilität

Mit einer Bruttowertschöpfung von ca. 645 Milliarden Euro im Jahr 2021 und rund 3,5 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in knapp 800.000 Unternehmen ist die Immobilienwirtschaft eine tragende Säule der deutschen Volkswirtschaft.

Pressemitteilungen

ZIA-Spitze fordert bei der Umsetzung von Nachhaltigkeits-Zielen in Deutschland und Europa „realistischen Pragmatismus“ ein

Berlin, 29.3.2023 – Die Immobilienwirtschaft will bei der Umsetzung einer Politik im Zeichen der Nachhaltigkeit eine führende Rolle wahrnehmen. In seiner Eingangsrede zum Nachhaltigkeitskongress des Verbandes betonte ZIA-Präsident Dr. Andreas Mattner...

ZIA zu den heute vorgelegten Beschlüssen des Bundeskabinetts: „Begrüßen den Beschluss, Verfahren zu Beschleunigen und Sonderregelungen für Flüchtlingsunterkünfte zu verlängern“

Berlin, 29.3.2023 – Der Spitzenverband der Immobilienbranche, ZIA, bewertet die Beschlüsse des Bundeskabinetts insgesamt als positiv. Dazu sagte Dr. Andreas Mattner, Präsident des ZIA: „Wir setzen auf die Digitalisierung zur dringend benötigten...

ZIA zu Signalen des Koalitionsausschusses: Gebäudebezogene Klimabeschlüsse sind „ausgewogener geworden“ – Enttäuschung über „fehlende Lösungsansätze beim Wohnen“

Berlin, 28.3.2023 – In einer ersten Reaktion auf die Beschlüsse des Koalitionsausschusses nimmt der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA)  eine gemischte Bewertung vor. „Die gebäudebezogenen Klimabeschlüsse sind ausgewogener und mit dem Bekenntnis zur...

ZIA: Photovoltaik-Projekte bekommen nur dann den echten Schub, wenn mehr Wirtschaftlichkeit sichergestellt wird

Berlin, 28.3.2023 – Die Photovoltaik-Strategie des Bundeswirtschaftsministeriums zielt aus Sicht des ZIA (Zentraler Immobilien Ausschuss) auf richtige Maßnahmen, die schnellstmöglich umgesetzt werden müssen. Zugleich sieht der Verband erheblichen Nachbesserungsbedarf, damit PV-Projekte in der Immobilienwirtschaft tatsächlich auf breiter Front ausgerollt werden.

ZIA erwartet neue Chancen für Infrastruktur- und Immobilieninvestitionen durch ELTIF-Novelle

Berlin, 22.3.2023 – Der Spitzenverband der Immobilienbranche, ZIA, bewertet die Überarbeitung der Verordnung über europäische langfristige Investmentfonds als insgesamt gelungen. Ob es das bisher nur verhalten genutzte Investmentvehikel zum...

Nächste Termine

Tag der Büroimmobilie

19. September 2023 | Berlin

ZIA-Messestand auf der EXPO Real

04. – 06. Oktober 2023 | München

Tag der Immobilienwirtschaft 2023

10. Mai 2023 | Friedrichstadtpalast Berlin | Friedrichstraße 107 | 10117 Berlin

Mitgliedsunternehmen und -verbände