Die Immobilienwirtschaft schafft Stabilität

Mit einer Bruttowertschöpfung von über 730 Milliarden Euro im Jahr 2023 und rund 3,5 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in über 810.000 Unternehmen ist die Immobilienwirtschaft eine tragende Säule der deutschen Volkswirtschaft.

Pressemitteilungen

Stimmungsindex von IW und ZIA: Immobilienwirtschaft in gespannter Erwartung / Iris Schöberl: „Politische Signale müssen schnell und kraftvoll kommen, denn steigende Zinsen drücken auf die Stimmung“

Die Immobilienwirtschaft blickt in gespannter Erwartung auf den bevorstehenden politischen Wechsel in Deutschland. Das belegt die Frühjahrsbefragung des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindexes (ISI). „Die Geschäftslage entwickelt sich gerade für einige nicht gut. Aber die Hoffnung auf einen Turnaround wächst“, kommentiert ZIA-Präsidentin Iris Schöberl die Ergebnisse. Sie betont: „Politische Signale müssen jetzt schnell und kraftvoll kommen, denn steigende Zinsen drücken verstärkt auf die Stimmung.“ Ein wichtiges Rezept: „Bürokratie und überzogene Regulierung machen die Prozesse immer langsamer – da muss dieses Land endlich abspecken.“ Es brauche „neben dem Investitions-Schub auch neuen Reform-Mut“.

Immobilienwirtschaft zu Baugenehmigungs-Zahlen und Investitionen: Wohnungsbau muss zwingend ein Kernthema werden, wenn es in der neuen Koalition um Investitionen in die Zukunft geht

Die heute veröffentlichten Zahlen des Statischen Bundesamtes zu den Baugenehmigungen für Wohnungen sind aus Sicht der Immobilienwirtschaft „ein weiteres Signal dafür, dass es einen großen politischen Kraftakt braucht, um dieses chronische Problem zu lösen“. Die leichten Verbesserungen im Januar dürften nicht „über den Ernst der Lage hinwegtäuschen“. ZIA-Präsidentin Iris Schöberl: „Die geplante Grundgesetzänderung und das Sondervermögen von 500 Milliarden sind ein starkes Zeichen, dass Deutschland ökonomisch wieder in die erste Liga will. Die Koalitionäre in spe müssen dabei Investitionen in Neubau zwingend im Blick behalten, wenn es um Infrastruktur-Investitionen geht.“

Immobilienwirtschaft vor der Bundestags-Entscheidung „Klares Ja zu starken Investitions-Signalen, mehr Unterstützung beim Klimaschutz und beim Aufbau kommunaler Wärmenetze“/ „Investitionen in Neubau und Bestandssanierung dürfen nicht zum blinden Flecken werden“

Vor der morgigen Entscheidung des Bundestags über die Grundgesetzänderung und das Sondervermögen spricht sich die Immobilienwirtschaft für eine breite Unterstützung der Pläne aus. „Deutschland muss Anschluss halten an eine veränderte Weltlage, und mit den Ergebnissen der Sondierungen könnte genau das gelingen“, kommentiert ZIA-Präsidentin Iris Schöberl die Vorschläge von CDU, CSU. SPD und Grünen.

Immobilienwirtschaft sieht mit Ergebnissen der Sondierung wichtige Forderungen erfüllt/„Die möglichen Koalitionäre haben den Ernst der Lage erkannt. Jetzt schnell auf Worte praxistaugliche Taten folgen lassen“

Angesichts der Ergebnisse der Sondierungen der Unionsparteien und der SPD blickt die Immobilienwirtschaft verhalten optimistisch auf die Koalitionsverhandlungen.

Verbände fordern Klarheit und Verlässlichkeit für die Wärmewende

In einem gemeinsamen Appell rufen die Verbände BDEW, BDH, BEE, B.KWK, BWP, DVGW, GdW, VKU, ZIA, Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft e.V und ZVSHK die Bundestagsparteien und die künftige Bundesregierung dazu auf, die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung entschlossen voranzutreiben – mit klaren, verlässlichen Rahmenbedingungen und einer praxistauglichen Strategie.

Nächste Termine

MIPIM

11. - 14. März 2025 | Cannes

Finance Day

25. September 2025 | Berlin

Handelsimmobilienkongress

in Kooperation mit EHI, HDE und GCSP 25/.26. März 2025 | Berlin Beim Handelsimmobilienkongress (HIK) werden die Schlüsselthemen der Branche rund um Handelsimmobilien in einem gemeinsamen Spitzenevent beleuchtet. Der Termin verspricht hohe inhaltliche Kompetenz und...

Nachhaltigkeitskongress

9. April 2025 | Langenbeck-Virchow-Haus | Berlin Auch – oder ganz besonders – für die Immobilienwirtschaft nehmen die Begriffe „Zukunftsfähigkeit” und „Nachhaltigkeit” einen hohen Stellenwert ein. Themen wie ESG, Taxonomie oder der Weg zur Klimaneutralität sind im...

Tag der Immobilienwirtschaft

4. Juni 2025 | Friedrichstadt-Palast | Berlin Das Branchentreffen der Immobilienwirtschaft 2025 – seien Sie dabei! Erleben Sie das jährliche Highlight der Immobilienbranche im beeindruckenden Ambiente des Friedrichstadt-Palasts Berlin! Von diesem Branchentreffen mit...

Brüsseler Jahresempfang

23. September 2025 | Brüssel

ZIA-Messestand auf der EXPO Real

6. - 8. Oktober 2025 | München

Tag der Büroimmobilie

4. November 2025 | Berlin

Mitgliedsunternehmen und -verbände