Wohnungsbau-Barometer

Das Wohnungsbau-Barometer zeigt für das zurückliegende Jahr: In einer komplexen internationalen Gesamtlage wurden lediglich 295.300 neue Wohnungen geschaffen. Um das Ziel von 400.000 in einem sensiblen Gesamtumfeld zu erreichen, braucht es also Extra-Anstrengungen. Erfahren Sie hier mehr über die nötigen “Zehn Schritte für 400.000”.

 

Die Immobilienwirtschaft schafft Stabilität

Mit einer Bruttowertschöpfung von über 670 Milliarden Euro im Jahr 2022 und rund 3,5 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in knapp 800.000 Unternehmen ist die Immobilienwirtschaft eine tragende Säule der deutschen Volkswirtschaft.

Pressemitteilungen

Immobilienwirtschaft fordert zum Tag der Büroimmobilien „moderne Arbeitsstättenverordnung, die den neuen, hybriden Anforderungen gerecht wird“

Berlin, 19.9.2023 – Die Immobilienwirtschaft plädiert für eine Überarbeitung der Arbeitsstättenverordnung, die den neuen, hybriden Anforderungen gerecht wird. „Nachdem sich die Arbeitsweise durch Homeoffice grundlegend geändert hat, müssen sich auch...

ZIA zur erneuten Anhebung des Leitzinses: „Wohnungsmangel droht zu eskalieren, Politik muss zwingend gegensteuern“

Berlin, 14.9.2023 – Die heutige Entscheidung des EZB-Rats, den Leitzins erneut anzuheben, erhöht aus Sicht der Immobilienwirtschaft den Druck, einschneidende politische Veränderungen zur Linderung der dramatischen Wohnungsnot in Deutschland...

Immobilienwirtschaft zu den aktuellen ifo-Zahlen: „Stornierungswelle im Wohnungsbau nicht mit Stillstand politischer Aktivitäten beantworten“

Berlin, 12.9.2023 – Die Immobilienwirtschaft hat die politischen Entscheiderinnen und Entscheider davor gewarnt, die aktuellen Zahlen des ifo-Instituts zum Wohnungsbau schulterzuckend zu registrieren. „Bundesregierung, Landesregierungen und Kommunen...

Immobilienwirtschaft zum Gebäudeenergiegesetz: „Mix aus knapp bemessener Förderung und ungleicher Behandlung von Vermietern kann zur doppelten Investitionsbremse werden“

Berlin, 7.9.2023 – Die Immobilienwirtschaft zeigt sich erfreut über die Aussicht, dass der Deutsche Bundestag am morgigen Freitag mit dem Beschluss über das Gebäudeenergiegesetz („Heizungsgesetz“) ein Stück Klarheit auf einem zentralen Feld des...

Bundesförderung effiziente Gebäude: Bei Heizungsförderung muss mehr für Vermieter gemacht werden

Berlin, 30.8.2023 – Mit der Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes ist auch eine Novelle der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erforderlich. Zur heutigen mündlichen Verbändeanhörung im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz...

Nächste Termine

Tag der Büroimmobilie

19. September 2023 | Berlin

ZIA-Messestand auf der EXPO Real

04. – 06. Oktober 2023 | München

Tag der Immobilienwirtschaft 2023

10. Mai 2023 | Friedrichstadtpalast Berlin | Friedrichstraße 107 | 10117 Berlin

Mitgliedsunternehmen und -verbände