Die Immobilienwirtschaft schafft Stabilität

Mit einer Bruttowertschöpfung von über 730 Milliarden Euro im Jahr 2023 und rund 3,5 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in über 810.000 Unternehmen ist die Immobilienwirtschaft eine tragende Säule der deutschen Volkswirtschaft.

Pressemitteilungen

Immobilienwirtschaft zum Wohnungsbau: Keine Zeit verlieren, in den ersten 100 Tagen muss neue Regierung bei diesem Thema durchstarten

Angesichts der heute veröffentlichten alarmierenden Zahlen des Statistischen Bundesamts zu den Baugenehmigungen für den Wohnungsbau drängt die Immobilienwirtschaft auf unverzügliches Handeln der Politik. „Die Entwicklung ist so ernst, dass starke Antworten auf den Wohnungsmangel zwingend ins 100-Tage-Programm der künftigen Regierung gehören“, sagte ZIA-Präsidentin Iris Schöberl.

ZIA: Nichts unversucht lassen, dringend benötigten Wohnraum zu schaffen / „Sonderregelungen müssen her“

Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) empfiehlt eine möglich schnelle Einführung der Sonderregelung (§ 246e Baugesetzbuch) für den Wohnungsbau in das Baugesetzbuch.

ZIA-IW-Stimmungsindex für die Immobilienwirtschaft / ZIA-Präsidentin Schöberl: „Die neue Regierung muss ein Entfesselungsprogramm für Wohnungsbau und Bestandssanierung starten“

Die Stimmung in der Immobilienwirtschaft im vierten Quartal zeigt ein zwiespältiges Bild. Positiver als im vorigen Quartal blickt die Branche auf die Geschäftslage. Zugleich aber gehen die Erwartungen leicht zurück. Dieser Mix aus neuer Hoffnung und anhaltender Skepsis, also verhaltener Optimismus, ist einer der auffälligsten Punkte in der aktuellen Winterbefragung des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindexes (ISI). Die Geschäftslage wird im Vergleich zum Vorquartal besser bewertet – mit einem Anstieg von 2,0 auf 18,0 Punkte. Die Erwartungen verschlechtern sich hingegen leicht und liegen nun bei 14,9 Punkten. Das Immobilienklima steigt damit um 6,0 auf 16,4 Punkte.

ZIA zur Pflegestatistik 2023: Stationäres Angebot stagniert weiter

„Die gerade erschienene Pflegestatistik bestätigt unsere Prognosen“, sagt  Aygül Özkan, Hauptgeschäftsführerin des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA). „Sie führt uns nochmal deutlich vor Augen, dass wir sehenden Auges auf ein großes Problem zusteuern.“

ZIA: „Mietrechtsverschärfung bremst statt baut – Die Branche fordert echte Lösungen“

„Die heutige Verschärfung des Mietrechts ist ein populistischer Schnellschuss“, kommentiert Iris Schöberl, Präsidentin des ZIA, den heutigen Kabinettsbeschluss zur Änderung von Regelungen des Rechts der Wohnraummiete. „So erstickt man gewünschte Investitionen in den Wohnungsneubau bereits im Keim.“

Nächste Termine

MIPIM

11. - 14. März 2025 | Cannes

Finance Day

25. September 2025 | Berlin

Handelsimmobilienkongress

in Kooperation mit EHI, HDE und GCSP 25/.26. März 2025 | Berlin

Nachhaltigkeitskongress

9. April 2025 | Langenbeck-Virchow-Haus | Berlin Auch – oder ganz besonders – für die Immobilienwirtschaft nehmen die Begriffe „Zukunftsfähigkeit” und „Nachhaltigkeit” einen hohen Stellenwert ein. Themen wie ESG, Taxonomie oder der Weg zur Klimaneutralität sind im...

Tag der Immobilienwirtschaft

4. Juni 2025 | Friedrichstadt-Palast | Berlin Weitere Infos folgen.

Brüsseler Jahresempfang

23. September 2025 | Brüssel

ZIA-Messestand auf der EXPO Real

6. - 8. Oktober 2025 | München

Tag der Büroimmobilie

4. November 2025 | Berlin

Mitgliedsunternehmen und -verbände