Die Immobilienwirtschaft schafft Stabilität

Mit einer Bruttowertschöpfung von über 730 Milliarden Euro im Jahr 2023 und rund 3,5 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in über 810.000 Unternehmen ist die Immobilienwirtschaft eine tragende Säule der deutschen Volkswirtschaft.

Pressemitteilungen

ZIA zu den neuen Baugenehmigungszahlen: „Die Lage ist wie festgefahren. Es braucht weitere Bausteine, um dem Bau einen echten Schub zu geben“

„Die Hoffnung war Erholung, die Realität heißt aber weiterhin: keine Dynamik“, kommentiert ZIA-Hauptgeschäftsführerin Aygül Özkan die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Baugenehmigungen.

Zentraler Immobilien Ausschuss (ZIA) stellt Geschäftsführung neu auf

Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, nimmt wichtige organisatorische Anpassungen beginnend mit dem 01.08.2025 vor. Gunther Adler und Dr. Joachim Lohse werden einvernehmlich aus der Geschäftsführung ausscheiden. Herr Adler verlässt den ZIA auf eigenen Wunsch und beendet seine Tätigkeit zum 31.07.2025. Herr Dr. Lohse erreicht im Herbst das Ruhestandsalter und scheidet zum Jahresende aus.

ZIA begrüßt Einsetzung der Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung – Auswirkungen auf Handel und Hotellerie werden nun mitbetrachtet

Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) begrüßt die heutige Entscheidung des Deutschen Bundestags, eine Enquete-Kommission zur „Aufarbeitung der Corona-Pandemie und Lehren für zukünftige pandemische Ereignisse“ einzusetzen. Der überfraktionelle Antrag von CDU/CSU und SPD erfüllt eine langjährige Forderung des ZIA nach einer umfassenden rückblickenden Bewertung der Pandemie-Maßnahmen.

ZIA übernimmt Vorsitz der Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID)

Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) übernimmt im Juli turnusgemäß den Vorsitz der Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID) und löst den BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen ab. Damit steht ZIA-Präsidentin Iris Schöberl ein Jahr lang an der Spitze der BID, in der die sechs wichtigsten Immobilienverbände zusammenarbeiten.

ZIA zum EU-Klimaziel 2040: Immobilienwirtschaft fordert realistischen Fahrplan und verlässliche Rahmenbedingungen

Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt das Ziel der Europäischen Kommission, die Klimaneutralität der EU weiter voranzutreiben, mahnt allerdings vor überambitionierten, abstrakten Zielen statt praxisorientierter Handlungsoptionen.

Nächste Termine

MIPIM

11. - 14. März 2025 | Cannes

Finance Day

25. September 2025 | Berlin

Handelsimmobilienkongress 2025

in Kooperation mit EHI, HDE und GCSP 25/.26. März 2025 | Berlin   Die wichtigsten Akteurinnen und Akteure der Handelsimmobilienbranche ziehen an einem Strang. Bereits zum zweiten Mal lud der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) e.V. gemeinsam mit dem EHI Retail...

Nachhaltigkeitskongress

9. April 2025 | Langenbeck-Virchow-Haus | Berlin Auch – oder ganz besonders – für die Immobilienwirtschaft nehmen die Begriffe „Zukunftsfähigkeit” und „Nachhaltigkeit” einen hohen Stellenwert ein. Themen wie ESG, Taxonomie oder der Weg zur Klimaneutralität sind im...

Tag der Immobilienwirtschaft

4. Juni 2025 | Friedrichstadt-Palast | Berlin Das Branchentreffen der Immobilienwirtschaft 2025 – seien Sie dabei! Erleben Sie das jährliche Highlight der Immobilienbranche im beeindruckenden Ambiente des Friedrichstadt-Palasts Berlin! Von diesem Branchentreffen mit...

EU-Dialog

23. September 2025 | Vertretung des Landes Hessen bei der EU | Brüssel           „Auf der richtigen Spur: Wie der EU-Omnibus Bürokratie abbauen und Wirkung stärken kann“ Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) ist der Spitzenverband der...

ZIA-Messestand auf der EXPO Real

6. - 8. Oktober 2025 | München

Tag der Büroimmobilie

4. November 2025 | Berlin

Mitgliedsunternehmen und -verbände