
Digitalisierung/Innovation
Die digitale Transformation und der voranschreitende Strukturwandel sorgen auch in der Immobilienwirtschaft für große Veränderungen der Arbeitsprozesse, Strukturen und Geschäftsmodelle. In Zukunft bedarf es neuer Technologien, das Aufbrechen von Datensilos, neuer Berufsbilder und eines digitalen Mindsets, um den Herausforderungen und Chancen für die Immobilienwirtschaft gerecht zu werden.
Digitalisierung innerhalb der Immobilienwirtschaft
- Digitale Geschäftsmodelle, Plattform-Ökonomie-Modelle und Digitale Ökosysteme
- Datenstandards, Datenmanagement und Datensichersicherheit als Grundlage digitaler Technologien und Infrastrukturen innerhalb und außerhalb des Gebäudes
- Digitale „Zukunfts“-Technologien wie KI, Blockchain, IoT, Robotik, Data Analytics und Cloud Computing
- Digitalisierung als Beschleuniger für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Gebäude (digitale Lösungen für ESG, Digitaler Gebäuderessourcenpass, Smart Metering etc., Green Leases)
Disruption und Innovation innerhalb der Immobilienwirtschaft
- Innovationen durch Vernetzung, Kollaboration, Co-Creation-Prozesse und Open Innovation Netzwerke (zwischen Etablierten und PropTechs, in Business-Ökosystemen, durch gemeinsame Plattformen)
- Prozess- und Produktinnovationen für Gewerbe- und Wohnimmobilien entlang aller Lebenszyklusphasen und in allen Bereichen
- Soziale bzw. gesellschaftliche Innovationen im Kontext der Smart City und Smart Region (Zukunftsquartiere, digitale Verwaltung, neue Formen der Mobilität, Reallabore zum Wohnen der Zukunft etc.)
- Verfahrensinnovationen in der Immobilienbranche (BIM und digitaler Zwilling, Craddle to Craddle, serielles Bauen und Sanieren etc.)
Digital- und Innovationspolitik
- Beobachtung, Analyse und Bewertung digitalpolitischer Verordnungen und Gesetzesinitiativen sowie politischer Instrumente der Innovations- und Wirtschaftsförderung
Die vielfältigen Themen im Bereich Digitalisierung und Innovation werden insbesondere im ZIA Ausschuss Digitalisierung, im ZIA Innovation Think Tank sowie durch die ZIA PropTech-Plattform adressiert.
Neben der Gremienarbeit im Ausschuss und dem regelmäßigen Informationsaustausch in den Arbeitskreisen
- Digitale Geschäftsmodelle,
- Datenstandards,
- ESG und Digitalisierung,
- und Digitale Technologien,
bietet der ZIA eine besondere Mitgliedschaft sowie ein spezielles Programm für PropTechs über die PropTech-Plattform.
Die Möglichkeit zum Netzwerken und Austausch aller ZIA-Mitglieder ist zudem beim jährlich stattfindenden Innovationskongress gegeben, bei dem die Megatrends Digitalisierung und Innovation gleichermaßen behandelt werden sowie über die Teilnahme am jährlichen Innovationsradar, der die innovativsten Lösungen in der Immobilienbranche auf einen Blick abbildet.

ZIA-Innovationskongress 2022
Innovationskongress 2022: „Disruption meets Innovation“ in herausfordernden Zeiten Viele Fragen und peppige Antworten beim Innovationskongress 2022. Am Ende liefen die spritzigen Keynotes, T...

7. Digitalisierungsstudie von EY und ZIA: Das digitale Quartier
Digitalisierungsstudie 2022 von ZIA und EY Real Estate Die Immobilienwirtschaft legt bei der Digitalisierung zu Digitale Quartiere als großes Chancenfeld der Zukunft Digitalisierung wird i...

ZIA Innovationsradar 2022
Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA lädt alle Unternehmen der Immobilienwirtschaft im deutschsprachigen Raum ein, ihre Best-Practice-Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu te...

Studie „Gebäudetechnologien und Klimaschutz in Deutschland“
Die Studie „Gebäudetechnologien und Klimaschutz in Deutschland“, die der Zentrale Immobilien Ausschuss gemeinsam mit pom+Deutschland herausgegeben hat, gibt auf Grundlage einer Umfrage unter Führ...

Report ESG und Digitalisierung – Best Practices für ein neues Nachhaltigkeitsmanagement
Der ZIA hat gemeinsam mit der blackprintpartners GmbH ein Arbeitspapier ("Report") veröffentlicht, das Unternehmen Handlungsempfehlungen zur praxisnahen Ausgestaltung der Themen ESG und Digital...

Aus dem Bericht wird ein Radar
Zum bereits fünften Mal sucht der ZIA die Best-Practice-Innovationen in der Immobilienwirtschaft. In den letzten Jahren haben wir die Best-Practices im Innovationsbericht zusammengefasst und beim...

6. Digitalisierungsstudie von ZIA und EY Real Estate
Die Automatisierung durch digitale Technologie sichert langfristig die Existenz von Unternehmen in der Immobilienwirtschaft, das sagen mehr als 90 Prozent der Befragten im Rahmen der aktuellen Di...

ZIA PropTech-Plattform
Die PropTech-Szene ist in den letzten Jahren stark gewachsen und ein wichtiger Treiber und Bestandteil der Immobilienwirtschaft geworden. Viele junge Unternehmen sind in der Branche fest veranker...

Studie zu Ecosystems in der Immobilienwirtschaft
Der Zentrale Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, hat gemeinsam mit Deloitte im Februar 2021 die Studie “Ecosystems in der Immobilienwirtschaft“ veröffentlicht, die au...

4. ZIA-Innovationsbericht
Vierter Wettbewerb „Best Practice-Innovationen in der Immobilienwirtschaft“: Im Innovationsbericht sollen besonders erfolgreiche "Best-Practice-Innovationen" gesammelt und vorgestellt werden. M...

5. Digitalisierungsstudie von ZIA und EY Real Estate
Gut jedes vierte Unternehmen der Immobilienwirtschaft (27 Prozent) investiert mittlerweile mehr als 5 Prozent seines Jahresumsatzes in die digitale Transformation. Gerade in der Corona-Pandemie z...

Positionspapier Digitalisierung des ZIA
Digitale Potenziale der Immobilienwirtschaft. Stand: 20.05.2020 ...

„Digital Mindset“ und „Digitale Geschäftsmodelle“
Unternehmen brauchen ein Digital Mindset, eine Digitalkultur, um in einer durch die Digitalisierung geprägten Welt bestehen zu können. Lesen Sie hier die beiden digitalen Publikationen des ZI...

4. Digitalisierungsstudie von ZIA und EY Real Estate
Jedes vierte Immobilienunternehmen (24 Prozent) investiert heute bereits mehr als 5 Prozent seines Jahresumsatzes in Digitalisierungsmaßnahmen. Vor einem Jahr waren es gerade einmal 15 Prozent ...

3. ZIA-Innovationsbericht
Der Innovation Think Tank des ZIA hat im Rahmen des Tags der Immobilienwirtschaft den dritten ZIA-Innovationsbericht vorgestellt. Aus rund 80 eingegangenen Bewerbungen hat die Jury unter der Le...

3. Digitalisierungsstudie: Das digitale Büro – unternehmerische Utopie oder Nutzerwunsch?
(ZIA, EY Real Estate, Oktober 2018)...

1. Digitalisierungsstudie: Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft
(InWIS, September 2016)...

PropTech
PropTech ist ein Kofferwort und setzt sich aus den Wörtern property services (Dienstleistungen der Immobilienwirtschaft) und technology zusammen. Mit PropTech wird die Branche bezeichnet, in der...

Building Information Modelling (BIM)
Ein Subthema im Bereich Digitalisierung ist das sog. „Building Information Modelling“ (BIM). Unter BIM versteht man eine Methode der optimierten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäud...

Herbstdiskurs 2016: innovativ, smart und digital – Schöne neue Immobilienwelt?
Damit die Immobilienbranche ihre hohe Bedeutung für die Volkswirtschaft der Bundesrepublik Deutschland beibehalten kann und diese nicht durch die fortschreitende Digitalisierung verliert, bedar...
Kontakt

Marco Hofmann
