Home - Innovation Think Tank

Innovation Think Tank

Der Innovation Think Tank (ITT) ist Impulsgeber der gesamten Immobilienwirtschaft. Kernziel des ITT ist die systemische Vernetzung aller relevanten Akteure und der Ausschüsse des ZIA. Im Zentrum steht der Wissenstransfer für die Entwicklung von Handlungsempfehlungen und die Steuerung des Themenfeldes Innovationen. Auf diese Weise leistet der ITT einen erheblichen Beitrag für mehr soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit in allen Lebensräumen.

Der Innovation Think Tank besteht aus Unternehmensvertreterinnen und -vertretern aller Zyklen und Nutzungsklassen der immobilienwirtschaftlichen Wertschöpfung. Sie haben sich unter dem Dach des ZIA zusammengeschlossen, um beständig und nachhaltig die Innovationskraft und Verantwortung der Immobilienwirtschaft zu stärken.

Vorsitzender des Innovation Think Tank ist seit Februar 2015 Martin Rodeck (BLACKLAKE Management Partner, Managing Partner). Seine Stellvertreterin ist seit Dezember 2023 Dr. Susanne Hügel (Head of Digital & Technology CE CBRE).

Leitlinie

Für eine erfolgreiche Transformation zu einer nachhaltigen, digitalen und zirkulären Bau- und Immobilienwirtschaft, die den Bedürfnissen der Menschen dient.

Mission Statement

Der Innovation Think Tank (ITT) identifiziert Zukunftsthemen in und außerhalb der Bau- und Immobilienwirtschaft. Er setzt sich kritisch mit diesen Themen auseinander, beleuchtet diese aus verschiedenen Blickwinkeln und bewertet deren – zukünftigen – Einfluss und Anwendbarkeit auf die Bau- und Immobilienwirtschaft.

Relevante Zukunftsthemen werden priorisiert und in die ZIA-Gremien geleitet. Sie bilden den längerfristigen thematischen „Nordstern“ und beeinflussen somit bereits heute die Entscheidungen der fortlaufenden politischen und gesellschaftlichen Arbeit. Die Erkenntnisse und Arbeitsergebnisse haben Relevanz für alle AkteurInnen in und um die Bau- und Immobilienwirtschaft, adressieren jedoch primär die ZIA-Gremien Präsidium und Geschäftsführung in strategisch beratender Form sowie als Impuls und Wegweiser die ExpertInnen in den ZIA-Ausschüssen.

Der Innovation Think Tank verpflichtet sich, die identifizierten Zukunftsthemen unter Konsultation von FachexpertInnen fundiert aufzuarbeiten.

Kontakt

Tobias Payer

Referent Digitalisierung und Innovation

Vorsitz des Innovation Think Tank

Martin Rodeck

Vorsitzender des Innovation Think TankBlacklake GmbH, Managing Partner

Dr. Susanne Hügel

Stellvertretende Vorsitzende des Innovation Think TankCBRE, Head of Digital Strategy for Continental Europe

Mitglieder des Innovation Think Tank

Dr. Patrick Bergmann

Madaster Germany GmbH, Geschäftsführer

Isabella Chacón Troidl

BNP Paribas Real Estate Investment Management, CEO und Vorsitzende der Geschäftsführung

Christine Damke

BeyondBuild GmbH, Partner

Andy Dietrich

Beauftragter Region OstStrategiekollegen GmbH, Geschäftsführer

Michael Ehret

Ehret+Klein GmbH, Geschäftsführender Gesellschafter

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Glock

Technische Universität Kaiserslautern, Professur für Massivbau

Christoph Gras

Planet A GmbH, Partner

Hanna Huber

Drees & Sommer SE, Leiterin Innovation Management

Anja Köhler

Edge Technologies GmbH, Head of Sustainability

Fabian Lenz

Goldbeck GmbH, Leiter Innovation, Produkte, Systeme

Philipp Luckas

Sonar Real Estate GmbH, Executive Assistant to the CEO

Sean Nolan

GEWOBAG ID Gesellschaft für Innovation, Digitalisierung und Geschäftsfeldentwicklung mbH, Senior Business Development Manager

Kai Panitzki

BitStone Capital Management GmbH, Managing Partner

Sarah Maria Schlesinger

blackprintpartners GmbHManaging Director

Kai Zimprich

Jones Lang LaSalle SE, Head of Technology Advisory EMEA / Central Europe
Zukunftsstudie “Immobilienwirtschaft 2035 + 2050”

Zukunftsstudie “Immobilienwirtschaft 2035 + 2050”

Die im November 2024 veröffentlichte Zukunftsstudie [PDF | 3,51 MB] beschreibt sieben mittel- und langfristige Zukunftsszenarien für die Bau- und Immobilienbranche und bietet einen detaillierten ...

Mehr erfahren

ZIA-Innovationsradar 2024

ZIA-Innovationsradar 2024

Das ZIA-Innovationsradar verzeichnet alle wichtigen Innovationen der Immobilienwirtschaft in Deutschland. Es ist die zentrale Informationsplattform für Entscheider und Innovationstreiber der Bran...

Mehr erfahren

ZIA-Innovationsradar 2023

ZIA-Innovationsradar 2023

Das ZIA-Innovationsradar ist die führende Quelle für innovative Lösungen aus der Immobilienwirtschaft in Deutschland. Im ZIA-Innovationsradar finden sich jedes Jahr die Best-Practice-Innovationen...

Mehr erfahren

ZIA-Innovationskongress 2022

ZIA-Innovationskongress 2022

Innovationskongress 2022: „Disruption meets Innovation“ in herausfordernden Zeiten Viele Fragen und peppige Antworten beim Innovationskongress 2022. Am Ende liefen die spritzigen Keynotes, Talks...

Mehr erfahren

Innovationskongress 2021

Innovationskongress 2021

Das war der ZIA-Innovationskongress am 26. Oktober 2021....

Mehr erfahren

Aus dem Bericht wird ein Radar

Aus dem Bericht wird ein Radar

Zum bereits fünften Mal sucht der ZIA die Best-Practice-Innovationen in der Immobilienwirtschaft. In den letzten Jahren haben wir die Best-Practices im Innovationsbericht zusammengefasst und beim...

Mehr erfahren