Home - Energie, Klima und Nachhaltigkeit

Energie, Klima und Nachhaltigkeit

Die Themen Klimaschutz, Energie und Nachhaltigkeit sind für die Immobilienwirtschaft von herausragender Bedeutung. Hierfür arbeiten wir konstruktiv an der Erreichung der Klimaziele mit. Die ZIA-Abteilung Klimaschutz-, Energiepolitik und Nachhaltigkeit befasst sich dabei primär mit Fragen der wirtschaftlichen und effizienten Dekarbonisierung des Gebäudesektors.

Klimaschutz und Effizienz: Wir unterstützen, dass neu gebaute Gebäude einen hohen Effizienzstandard besitzen. Um einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen, muss der Fokus aber auf die Sanierung des Bestands gelegt werden. Das Ziel sollte sein, einen niedertemperaturfähigen Gebäudebestand zu erreichen, in dem grüne Energien effizient genutzt werden.

Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit: Bei Klimaschutzmaßnahmen im Gebäudesektor muss die Wirtschaftlichkeit ein zentraler Maßstab bleiben. Maßnahmen müssen aus sich heraus wirtschaftlich sein oder durch Förderung in die Wirtschaftlichkeit gebracht werden. Wir sollten uns auf Maßnahmen konzentrieren, die pro eingesetztem Euro den größten Klimaschutzeffekt erzielen. 

Klimaschutz und Sozialverträglichkeit: Klimaschutz im Gebäudesektor ist immer eine soziale Frage. Die Bevölkerung muss den Weg mitgehen. Hierfür müssen Mieten, Energiepreise und Nebenkosten bezahlbar und Klimaschutzinvestitionen finanzierbar sein.

Klimaschutz und Entscheidungsfreiheit: Gebäudeeigentümer planen ihre Klimaschutzinvestitionen nach dem günstigsten Kosten-Nutzenverhältnis und den spezifischen Immobiliengegebenheiten vor Ort. Herfür brauchen sie eine möglichst breite Auswahl an Energieträgern und Technologien, um das jeweilige Gebäude bzw. Quartier auf den Pfad zur Klimaneutralität zu bringen.

 

Fachgremien der Abteilung

Ausschuss Corporate Social Responsibility (CSR): Der Ausschuss befasst sich mit der gesellschaftlichen Verantwortung der Immobilienwirtschaft und einer nachhaltigen und werteorientierten Unternehmensführung.

Ausschuss Energie und Gebäudetechnik (EGT): Im Mittelpunkt der Arbeit dieses Ausschusses stehen energie- und klimarelevante Gesetze und Verordnungen für den Gebäudebereich und deren praktische Umsetzung.

Task Force Energie (TFE): Die TFE entwickelt praxistaugliche und wirtschaftliche Vorschläge zur Weiterentwicklung der Energie- und Klimaschutzpolitik und gibt Gutachten und Studien in Auftrag. Die TFE setzt sich zusammen aus Experten von ZIA-Mitgliedern und externen Fachinstitutionen mit wissenschaftlichem und ingenieurstechnischem Know-how.

Artikel

Im Folgenden finden Sie unsere themenspezifischen Artikel. Weiter unten sind unsere themenspezifischen
Dokumente und Publikationen aufgeführt.

Effizienznetzwerk

Effizienznetzwerk

Über die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke Die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke hilft Unternehmen aller Branchen und Größen dabei, sich branchenübe...

Mehr erfahren

Factsheet Europäische Vergleichbarkeit der Energieausweise

Factsheet Europäische Vergleichbarkeit der Energieausweise

Der Energieausweis ist als Informationsausweis konzipiert worden und soll die energetische Qualität eines Gebäudes beschreiben, sowohl im Wohn- als auch im Gewerbebereich. Bei Neubau, Verkauf ode...

Mehr erfahren

Klimapolitik & Immobilienwirtschaft 2030

Klimapolitik & Immobilienwirtschaft 2030

Der ZIA bekennt sich zum Pariser Klimaschutzabkommen und unterstützt die Bundesregierung bei der Erreichung der deutschen Klimaschutzziele. Dieses Papier enthält Impulse zu den zentralen klima- u...

Mehr erfahren

Dokumente

Hier finden Sie unsere themenspezifischen Dokumente und Publikationen.

Factsheet Europäische Vergleichbarkeit der Energieausweise

ZIA-Stellungnahme zur Novelle der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV)

Die Überarbeitung der AVBFernwärmeV ist erforderlich, weil sie seit ihrem Inkrafttreten im Jahr 1980 nur wenig verändert wurde und diverse Regelungen in der AVBFernwärmeV nicht mehr zeitgemäß in ...

Mehr erfahren

Kurz-Stellungnahme zur 2. BMWK-Konsultation zum Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)

Kurz-Stellungnahme zur 2. BMWK-Konsultation zum Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)

Die neu eingefügten Regelungen z.B. zu Preisobergrenzen bei intelligenten Messsystemen und die Direktvermarkungsschwellen beim PV-Strom haben große Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit von Ges...

Mehr erfahren

EPBD-Vorgaben zu Ladeinfrastruktur: Überführung in das GEIG

EPBD-Vorgaben zu Ladeinfrastruktur: Überführung in das GEIG

Positionspapier zu praxistauglichen, bezahlbaren und am Bedarf der Nutzer orientierten Umsetzungsvorschlägen...

Mehr erfahren

Factsheet Europäische Vergleichbarkeit der Energieausweise

ZIA-Stellungnahme zum Hauptgutachten der Monopolkommission

Kommentierung der vorgeschlagenen Regulierungsmaßnahmen des Kapitels V „Wettbewerb im Fernwärmemarkt“....

Mehr erfahren

ZIA-Stellungsnahme zur EnWG Novelle

ZIA-Stellungsnahme zur EnWG Novelle

Der ZIA unterstützt den Prozess des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Beschleunigung der Netzanschlüsse. Dieser geht bedeutende Hemmnisse bei der Energie- und Wärmewend...

Mehr erfahren

ZIA-Stellungsnahme zur EnWG Novelle

Nationale Gebäudedatenbank – Gemeinsames Positionspapier von bvr, BSH und ZIA

Die Unterzeichner fordern den schnellen und effizienten Aufbau der seitens der überarbeiteten EPBD vorgeschriebenen Gebäudedatenbank....

Mehr erfahren

Factsheet Europäische Vergleichbarkeit der Energieausweise

ZIA-Stellungnahme zum BMWK-Referentenentwurf AVBFernwärmeV

Der Entwurf enthält weitreichende Regelungen zu Preisbestandteilen, Transparenzvorschriften und zur Vertragsgestaltung im Fernwärmemarkt....

Mehr erfahren

ZIA-Stellungsnahme zur EnWG Novelle

ZIA-Stellungnahme im Rahmen des Branchendialogs Beschleunigung von Netzanschlüssen

Der ZIA begrüßt das vom BMWK und von der BNetzA entwickelte Zielbild zur Standardisierung und Digitalisierung des Netzanschlussverfahrens....

Mehr erfahren

ZIA-Stellungsnahme zur EnWG Novelle

ZIA-Stellungnahme zu den Regelentwürfen aus Abteilung III des BMWK zur Beschleunigung von Netzanschlüssen

Der ZIA unterstützt den Prozess des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Beschleunigung der Netzanschlüsse. Dieser geht bedeutende Hemmnisse bei der dringend erforderliche...

Mehr erfahren

Factsheet Europäische Vergleichbarkeit der Energieausweise

ZIA-Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung zum Solarpaket l

Das Solarpaket I räumt diverse Hemmnisse für den Ausbau der Photovoltaik auf und an Gebäuden aus dem Weg. Der ZIA empfiehlt weitere Änderungen noch in dieser Legislatur durch ein Solarpaket II....

Mehr erfahren

ZIA-Stellungsnahme zur EnWG Novelle

ZIA-Stellungnahme zu Green Paper Transformation Gas-Wasserstoffverteilnetze

Der ZIA begrüßt die frühzeitige Einleitung der Diskussion über die Zukunft und Transformation der Gas- und Wasserstoffverteilnetze. Für die Immobilienwirtschaft hat Planungssicherheit oberste Pri...

Mehr erfahren

ZIA-Stellungsnahme zur EnWG Novelle

ZIA-Stellungnahme zum BNetzA – Eckpunktepapier zur Weiterentwicklung der Kosten- und Anreizregulierung im Strom- und Gasbereich

Die Immobilienwirtschaft transformiert sich im Zuge der Dekarbonisierungsanforderungen des Gebäudesektors. Dabei wird die Schnittstelle zum Stromnetz immer bedeutsamer und erfährt durch Smart-Met...

Mehr erfahren

ZIA-Stellungsnahme zur EnWG Novelle

Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung:

Entwurf eines des Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze – Änderungsantrag BT. Drs. 20(24)194...

Mehr erfahren

ZIA-Stellungnahme zum Regierungsentwurf zum Wärmeplanungsgesetz

ZIA-Stellungnahme zum Regierungsentwurf zum Wärmeplanungsgesetz

Wir begrüßen den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur flächendeckenden Einführung einer kommunalen Wärmeplanung (Bundestags-Drucksache 20/8654). Es ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Kli...

Mehr erfahren

Positionspapier zur EU-Taxonomie

Positionspapier zur EU-Taxonomie

Im Rahmen ihrer Green-Deal-Strategie hat die Europäische Kommission das Ziel gesetzt, bis 2050 Klimaneutralität in Europa zu erreichen. Schon für das Jahr 2030 sieht das EU-Klimaschutzgesetz eine...

Mehr erfahren

Factsheet Europäische Vergleichbarkeit der Energieausweise

Factsheet Europäische Vergleichbarkeit der Energieausweise

Der Energieausweis ist als Informationsausweis konzipiert worden und soll die energetische Qualität eines Gebäudes beschreiben, sowohl im Wohn- als auch im Gewerbebereich. Bei Neubau, Verkauf ode...

Mehr erfahren

EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD): ZIA-Position zu nachhaltiger Mobilität

EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD): ZIA-Position zu nachhaltiger Mobilität

Der ZIA unterstützt das Ziel der Europäischen Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie (EPBD), dass auch der Gebäudesektor einen Beitrag für eine flächendeckende Ladeinfrastruktur (LIS) zu leisten h...

Mehr erfahren

ZIA-Stellungsnahme zur EnWG Novelle

Novellierung der EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD)

Der ZIA hat Positionen zum aktuellen EPBD-Trilog-Verfahren entwickelt, mit dem Ziel, die aktuell emotional hochaufgeladene Debatte zu versachlichen und eine klimapolitisch ambitionierte EPBD-Nove...

Mehr erfahren

Klimapolitik & Immobilienwirtschaft 2030

Klimapolitik & Immobilienwirtschaft 2030

Der ZIA bekennt sich zum Pariser Klimaschutzabkommen und unterstützt die Bundesregierung bei der Erreichung der deutschen Klimaschutzziele. Dieses Papier enthält Impulse zu den zentralen klima- u...

Mehr erfahren

Kontakt

Maria Hill

Ausschussvorsitzende Energie und Gebäudetechnik
ECE Group Services GmbH & Co. KG, Director Sustainability & Corporate Communications

Wolfgang Saam

Abteilungsleiter Klimaschutz-, Energiepolitik und Nachhaltigkeit