
Handlungsempfehlungen: Mieterstrommodelle – Empfehlungen zur praktischen Umsetzung
Mit Blick auf die Herausforderungen der klimapolitischen Ziele, legt die Immobilienwirtschaft einen wichtigen Fokus auf den Ausbau der erneuerbaren Energien. Dabei gibt es im Gebäudesektor ein erhebliches Potential zur Nutzung von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf dem Dach für eine umweltfreundliche Erzeugung von Strom. Die Zielsetzung des Koalitionsvertrags, eines 80-prozentigen Anteils erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch im Jahr 2030, sowie die Absicht, den dezentralen Ausbau der erneuerbaren Energien zu forcieren, bringt mit sich, dass Mieterstrommodelle am Gebäude und im Quartier weiter vereinfacht und gestärkt werden sollen. Insgesamt gibt es aus Sicht des ZIA acht Handlungsempfehlungen für eine flächendeckende Ausbreitung von Mieterstrommodellen.
Kontakt