
Handelsimmobilien
Der Handel bildet das Rückgrat der Stadtentwicklung. Er deckt den täglichen Bedarf der Bürger. Lebenswerte Innenstädte sind Städte mit einem florierenden Handel. Man begegnet sich und tauscht sich aus. Für die Identifikation der Bürger mit ihren Gemeinden sind funktionierende Handelsimmobilien unverzichtbar.

ZIA-Positionspapier zur Innenentwicklung als Impuls für den Beirat Innenstadt beim Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Die Dimension der Herausforderungen ist gewachsen: In vielen Innenstädten gibt es leerstehende Büro- und Einzelhandelsimmobilien. Cafés, Restaurants und Hotels erzielen noch nicht die gleichen Um...

Handelsimmobilienkongress
Die wichtigsten Akteurinnen und Akteure der Handelsimmobilienbranche ziehen an einem Strang. Bereits zum zweiten Mal lud der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) e.V. gemeinsam mit dem EHI Retail ...

Studie „Shopping-Center 2024: Bestandsaufnahme und Zukunftsfähigkeit einer Branche“
Deutsche Shopping-Center haben den Tiefpunkt ihrer bisherigen wirtschaftlichen Entwicklung hinter sich gelassen und setzen neue Akzente fürs soziale Zusammenleben. Dies ist ein zentrales Ergebn...

Dokumentation Übersicht und Initiativen der Handelsimmobilienbranche zur Energieeinsparung
In den vergangenen zwei Jahren haben der Handel und die Handelsimmobilienwirtschaft massiv unter den vielen Einschränkungen durch Corona-Maßnahmen existenzbedrohend gelitten. Ein in dieser Zeit ...

Retail meets Logistics
Der Einzelhandel muss sich neu erfinden - der stationäre Einzelhandel wird auch in Zukunft einer der wichtigsten Bausteine in der Warenverteilung an Konsumenten bleiben. Seine Rolle als inner...
Kontakt

Iris Schöberl

Michael Busch
