
Der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft
Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) hat sich zum Ziel gesetzt, der Immobilienwirtschaft in ihrer ganzen Vielfalt eine umfassende und einheitliche Interessenvertretung zu geben, die ihrer Bedeutung für die Volkswirtschaft entspricht. Als Unternehmerverband verleiht er seinen Mitgliedern, die zu den bedeutendsten Unternehmen ihrer Branche gehören, eine Stimme auf nationaler und europäischer Ebene – und im Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI).

Geschichte
Der ZIA wurde 2006 von dem heutigen Ehrenpräsidenten Eckart John von Freyend (ehemals Vorstandsvorsitzender der Immobiliengesellschaft IVG) in Berlin mit 14 beteiligten Unternehmen gegründet. ...

Aufgaben und Ziele
Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss ist die ordnungs- und wirtschaftspolitische Interessenvertretung der gesamten Immobilienwirtschaft. Er fördert und begleitet geeignete Maßnahmen zum Erhal...
Struktur
Wichtigstes beschlussfassendes Gremium des ZIA ist die jährliche Mitgliederversammlung. Wie der ZIA unterjährig arbeitet, erfahren Sie hier. ...

Jahres- und Geschäftsberichte
Sie wollen wissen, mit welchen Themen sich der ZIA befasst? Hier finden Sie sämtliche Jahresberichte der vergangenen Jahre - mit zahlreichen Autoren aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. ...

ZIA-Erklärungen und Kodizes
Erfahren Sie mehr über die Handlungsfelder des ZIA sowie unsere Kodizes und Verhaltensregeln....

ZIA-Positionen und Stellungnahmen
Der ZIA veröffentlicht regelmäßig Positionspapiere und Stellungnahmen. Die Grundlage dafür wird in den Ausschüssen des Verbandes geschaffen. Eine Übersicht der aktuellen Positionen finden Sie hie...

Karriere beim ZIA
Sie möchten Ihre Karriere im ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss beginnen oder fortsetzen und damit die Interessen von rund 37.000 Unternehmen der Immobilienwirtschaft auf deutscher und europäisch...