Home - Grundsteuer

Grundsteuer

Die Grundsteuer zählt als konjunkturunabhängige Steuer zu den wichtigsten Einnahmequellen der Kommunen, um wichtige Investitionen in die lokale Infrastruktur und Institutionen tätigen zu können. Im Jahr 2021 erzielten die Gemeinden rund 15 Milliarden Euro Grundsteuereinnahmen (14,6 Milliarden Euro Grundsteuer B und 0,4 Milliarden Euro Grundsteuer A).

Die Gemeinden bestimmen die Höhe der Grundsteuer für den in ihrem Gebiet liegenden Grundbesitz.

Verfassungsrechtlich gibt es keine ausdrücklichen Vorgaben für die Ausgestaltung des Grundsteuersystems, so dass insbesondere hinsichtlich des Belastungsgrundes ein gewisser gesetzgeberischer Spielraum besteht.

Die Grundsteuer ist eine Objektsteuer und daher grundsätzlich ohne Rücksicht auf die persönlichen Verhältnisse des Eigentümers zu erheben. Ab dem Kalenderjahr 2025 sind auf der Grundlage des reformierten Grundsteuer- und Bewertungsrechts für alle rund 36 Millionen wirtschaftliche Einheiten des Grundbesitzes neue Bemessungsgrundlagen für Zwecke der Grundsteuer zu ermitteln.

 

Kontakt

Torsten Labetzki

Mitglied der Geschäftsleitung
Abteilungsleiter Recht und Steuern

Dr. Martin Lange

Referent Steuerrecht
Grundsteuer C

Grundsteuer C

Der Deutsche Bundestag hat am 18. Oktober 2019 der Reform der Grundsteuer und dem darin enthaltenen Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen „zur Änderung des Grundsteuergesetzes zur Mobilisierung...

Mehr erfahren

Grundsteuer C

Umlagefähigkeit der Grundsteuer

In der politischen Diskussion um die Reform der Grundsteuer werden immer wieder Stimmen laut, welche fordern, die Umlagefähigkeit der Grundsteuer abzuschaffen. Der Eigentümer kann im Rahmen d...

Mehr erfahren

Grundsteuer C

Grundsteuerreform

Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 10. April 2018 muss der Gesetzgeber die Grundsteuer neu regeln. Daraus folgt, dass eine Neubewertung von über 35 Millionen Grundstücken in Deut...

Mehr erfahren

Öffnungsklausel: Ländermodelle

Öffnungsklausel: Ländermodelle

Die Reform der Grundsteuer ist in ihre entscheidende Phase getreten. Der Bund hat bereits Ende 2019 ein Grundsteuergesetz erlassen. Den Gang des Reformprozesses können Sie hier nachlesen. Nun wo...

Mehr erfahren