
Klimapolitik im Steuerrecht
Aufsetzend auf dem Pariser Klimaschutzabkommen hat sich die Bundesregierung mit dem Klimaschutzplan 2050 als Langfristziel gesetzt, dass Deutschland bis zum Jahr 2050 weitgehend treibhausgasneutral wird. Die Immobilienbranche bringt ein enormes Potenzial mit sich, zum Erreichen der Klimaschutzziele beizutragen. Der ZIA setzt sich dafür ein, dass die steuerlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit die Immobilienbranche ihrer Verantwortung gerecht werden kann.
Kontakt

Mieterstrom
Die Einführung und der Ausbau von Mieterstrommodellen können einen spürbaren Beitrag zur Energiewende in Deutschland leisten. Daher fordert der ZIA, dass für alle Nutzungsklassen der gesamten Im...

Klimaschutzmaßnahmen im Steuerrecht
Aus dem Pariser Klimaschutzabkommen leitet der deutsche Gesetzgeber ehrgeizige Ziele für die Senkung von Kohlendioxidemissionen ab. Bis 2045 – statt ursprünglich 2050 – soll Deutschland klima...