zia_header_top

Das war der Nachhaltigkeitskongress 2025

Der Kongress zeigt: Nachhaltigkeit ist nachgefragt!

Nachhaltigkeit ist jedoch nicht nur eine moralische Verpflichtung, sondern auch ein Gebot der ökonomischen Vernunft” – mit diesen Worten leitete ZIA-Präsidentin Iris Schöberl im gut gefüllten Saal im Langenbeck-Virchow-Haus einen Tag ein, der auch weit nach dem Termin in Erinnerung bleiben wird. Trotzdem müsse Klimaschutz, wirtschaftliche Entwicklung und soziale Verantwortung zusammengedacht werden, so die Präsidentin.

Das der Kampf gegen den Klimawandel ein besonders drängendes Thema ist, das verdeutlicht die Keynote von Prof. Dr. Markus Rex. Die Lage in der Arktis sei ernst, „die Uhr tickt”. Doch: „Nachhaltigkeit macht sich nicht von selber”, betonte der Arktis-Forscher.

Insbesondere für die Immobilienwirtschaft spielt die Dekarbonisierung eine große Rolle, denn mehr als ein Drittel der CO2-Emissionen sind auf den Gebäudesektor zurückzuführen. Themen wie ESG, Taxonomie oder der Weg zur Klimaneutralität sind im immobilienwirtschaftlichen Alltag bereits fest verankert. Das zeigen auch die vielfältigen Panels, die thematisch zahlreiche Bereiche der Branche abdecken und verdeutlichen, wie Nachhaltigkeit in diesen Themen gedacht werden kann.

Ein „nachhaltiges” Highlight des Kongresses: Die Scheckübergabe der ZIA Akademie an WE WANT MOOR, um den Verein auch in Zukunft in seiner Arbeit zu unterstützen.

Doch da geht noch mehr und: Jeder kann seinen Teil dazu beitragen, betont ZIA-Vize Jochen Schenk. Nachhaltigkeit ist ein Gruppen-Projekt.

Und weil es so viele innovative und zukunftsfähige Lösungen gibt, wie die bereits etablierten und während des Kongresses vorgestellten Best-Practice-Beispiele zeigen und der Dialog in vollem Gange ist (der volle Saal und die angeregten Gespräche auf und neben der Bühne sprechen für sich) – genau deshalb ist klar: Nur zusammen und im Austausch kann wirklich etwas bewirkt werden.

„Wir fangen gerade erst an” sagte ZIA-Vizepräsident Andreas Engelhardt zum Ende der Veranstaltung. Der Nachhaltigkeitskongress war damit beendet. Die Bemühungen der Branche aber werden weitergehen. 

Fotos: ZIA/Vincent Grätsch

 

Hinweis: Für mehr Informationen, bitte auf das Bild klicken.