zia_header_top
Home - Unternehmensimmobilien - ZIA-Publikationen - Volkswirtschaftliche Bedeutung von Corporate Real Estate

Volkswirtschaftliche Bedeutung von Corporate Real Estate

Corporate Real Estate Management hat in den 1990er Jahren eine hohe Beachtung erfahren. Das Thema war in dieser Zeit immobilienwirtschaftlich präsent und wurde viel diskutiert. Die frühen 2000er Jahre waren jedoch von Stillstand gekennzeichnet – in der Politik, in der Immobilienwirtschaft, in der Wissenschaft und in vielen Unternehmen selbst.
Dies ist umso verwunderlicher, da die gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen wie auch Fachstudien der jüngeren Vergangenheit das Gegenteil vermuten lassen und die Notwendigkeit für eine weitere Professionalisierung des CREM aufzeigen.

Ziel des Gutachtens ist es, die Bedeutung des Corporate Real Estate für den Erfolg von Unternehmen und die Stabilität der deutschen Volkswirtschaft darzustellen. Unter Anderem soll damit eine stärkere Verankerung des Themas in Politik und Öffentlichkeit bewirkt werden. Des Weiteren, stellt das Gutachten eine einheitliche und gebündelte Basis an Daten & Fakten zum Status Quo der Non-Property Unternehmen und deren Immobilienmanagement zur Verfügung.

Zentrale Ergebnisse des Gutachtens

  • Corporate Real Estate umfasst mit rund 3 Billionen Euro ein Drittel des Immobilienvermögens der deutschen Volkswirtschaft
  • Immobilienkosten stellen mit einem Anteil von 10 – 20 % an den Gesamtkosten den zweitwichtigster Kostenblock der Unternehmen dar
  • Durch ein optimiertes CREM lässt sich die Arbeitsproduktivität um durchschnittlich 13 % steigern
  • Das strategische Potenzial von Immobilien für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen wird oft unterschätzt
  • Deutsche Betriebe binden mit einer Summe von rund  2.100 Mrd. Euro einen sehr hohen Anteil ihres Kapitals in Immobilien
  • Corporate Real Estate ist am deutschen Immobilienkapitalmarkt nur von sehr selektiver Bedeutung
  • Rechnerisch ist jeder 11. Mitarbeiter der Betriebe mit der Bereitstellung von immobiliaren Betriebsmitteln beschäftigt
  • Corporate Real Estate ist maßgeblich für den ökologischen Fußabdruck der Unternehmen mitverantwortlich
  • Das Niveau des Corporate Real Estate Managements deutscher Unternehmen ist unterschiedlich stark ausgeprägt
  • Die Intensivierung des Managements von Corporate Real Estate stellt eine große Herausforderung für Betriebe, Immobilienwirtschaft und Politik dar
Teilen

Kontakt

Downloads
CREM-Studie 2014: Volkswirtschaftliche Bedeutung von Corporate Real Estate in Deutschland (Prof. Pfnür, April 2014) [PDF | 2,11 MB]
Download
Executive Summary der CREM-Studie [PDF | 91 KB]
Download
Zukünftiger Handlungsbedarf und Empfehlungen [PDF | 270 KB]
Download