Die Immobilienwirtschaft sieht sich angesichts der politischen ehrgeizigen Klimaziele der Herausforderung gegenüber, immer höhere Anforderungen insbesondere hinsichtlich der ökologischen Nachhaltigkeit erfüllen zu müssen. Hieraus ergibt sich für die Investoren das Dilemma, dass sich Zwangsmaßnahmen nicht automatisch wirtschaftlich positiv darstellen. Um die Fortschritte messbar und diese der Politik demonstrierbar zu machen, fehlt es derzeit jedoch an der Datenbasis. Aus diesem Grund wurde die Publikation “Nachhaltigkeitsbenchmarking – Was und wie sollte verglichen werden?” entwickelt (Download auf der rechten Seite).